Geheimtipp im Südosten der Schweiz
Graubünden/Route Nr. 6
Hohe Berge, Dörfer wie aus dem Heimatfilm und kühn angelegte Bahntrassen: Graubünden verzaubert. Wer hier radelt, sollte trainiert sein, denn die Alpenpässe verlangen einiges ab. Thorsten Brönner hat sich bei den Eidgenossen umgeschaut. Weiterlesen
BIKEPACKING
Fahrradtouren abseits der Radwege
Mit Rahmentaschen und leichtem Gepäck sind eine wachsende Anzahl von Radenthusiasten mit ihren Rädern abseits von Straßen unterwegs und genießen die Natur auf neuen Wegen. Hendrik Morkel gibt einen Einblick in die Faszination des Bikepackings und erklärt, was es braucht, um die Wälder und Berge mit Rad und Zelt zu erkunden. Weiterlesen
Radreisen in der Basilikata
ADVERTORIAL
Land des Lichts, ein Land, das es versteht, geliebt zu werden von all jenen die das Verlangen haben, die Faszination wieder zu entdecken, auf Nebenstraßen zu reisen und vom Grat der Berge und Hügel auf ungewöhnliche Landschaften zu blicken. Weiterlesen
Village Baia Falcone – Drei Sterne Campingplatz direkt am Meer
An einem der schönsten feinen Sandstrände in der Region Gargano in Italien, befindet sich die Ferienanlage Baia Falcone nördlich von Vieste und eingerahmt von den hübschen Kalksteinfelsen, die typisch für den Gargano sind. Die Ferienanlage ist von vielen Bäumen umgeben und bietet Bungalows, Campingzonen und Wohnwagenstellplätze an. Weiterlesen
Das große Buch der Radfernwege
Deutschland ist ein Fahrradland und lädt dazu ein, den Aufbruch ins Unbekannte in der eigenen Heimat zu wagen: Über 12.000 Radwegkilometer führen quer durch die Bundesrepublik vorbei an alten Schlössern, malerischen Landschaften und historischen Städten. Weiterlesen
Trekkingbikes um 1.000 Euro
Trekkingräder sind die Universalisten unter den Fahrradmodellen schlechthin. Dank der Vollausstattung mit Beleuchtung, Schutzblechen und Gepäckträger eignen sie sich für den täglichen Weg zur Arbeit ebenso wie für die ausgedehnte Radtour auf Straßen, Schotterpisten oder befestigten Waldwegen. Unsere Marktübersicht zeigt, welche Ausstattung Sie für etwa 1.000 Euro erwarten können und wo unter Umständen Kompromisse eingegangen werden müssen. Weiterlesen
Bächlein, Bach, Fluss
Auf dem Fulda- Radweg von der Rhön ins Weserbergland
Der 260 Kilometer lange Fulda-Radweg, der von der Quelle der Fulda auf der Wasserkuppe in der Rhön bis nach Bad Karlshafen an der hessisch/nordrhein-westfälischen Grenze führt, bietet eine gut ausgebaute Strecke, die sich auch für Ungeübte und Familien anbietet. Michael Hennemann hat sich aufs Rad geschwungen und den 2012 vom ADFC als Qualitätsradroute ausgezeichneten Weg befahren. Weiterlesen
Bodensee- Radweg
Eine unbeschwerliche Runde um das »Schwäbische Meer«
Der Bodensee und sein Umland gehören zu Recht zu einem der schönsten Flecken in Deutschland. Auch Radfahrer finden dort ideale Voraussetzungen für Tourenspaß. Björn Nehrhoff von Holderberg hat sich auf den Bodensee-Radweg begeben und berichtet über seine Erlebnisse. Weiterlesen